Weltneuheit: Mit Blockpit Mittelherkunft sicher durch Bank- und Börsenprüfungen

Blockpit verwendet strenge redaktionelle Prinzipien, um genaue, klare und umsetzbare Informationen bereitzustellen. Erfahre mehr über unsere redaktionellen Richtlinien.

Das Wichtigste

  • Schluss mit eingefrorenen Krypto-Auszahlungen: Weise die Herkunft deiner Coins in Minuten nach – mit einem klaren, bankenfreundlichen Bericht von Blockpit.
  • Blockpit bringt eine Weltneuheit: Den Mittelherkunftsnachweis auf Knopfdruck. Was früher Tage dauerte und oft hunderte Euro kostete, erledigst du jetzt in Minuten – mit den Daten, die bereits in deinem Blockpit-Account liegen.
  • Das Produkt wurde in enger Zusammenarbeit mit Compliance-Expert:innen, Banken und Kryptobörsen entwickelt, um einen praxisnahen und international einsetzbaren Standard für den Mittelherkunftsnachweis zu schaffen.
Inhaltsverzeichnis

Smarter Tracken.
Besser Traden.

📊 Tracke dein gesamtes Krypto-Portfolio an einem Ort.
💡 Triff bessere Entscheidungen in jeder Marktlage.
💰 Behalte mehr von deinen Gewinnen dank Steueroptimierung.

Deine Bank hat deine Krypto-Auszahlung gestoppt – mit der Begründung, du müsstest erst die Herkunft deiner Gelder nachweisen?
Keine Sorge, du bist nicht allein. Immer mehr Banken und Krypto-Börsen verlangen Nachweise über die Herkunft von Krypto-Vermögenswerten, bevor sie Auszahlungen freigeben oder Assets annehmen.

Das Problem: Viele Anleger wissen nicht, was sie genau vorlegen müssen – oder wie sie ihre Transaktionen verständlich dokumentieren können. Screenshots, Tabellen und Wallet-IDs reichen oft nicht aus, um die Compliance-Teams zufriedenzustellen.

Genau hier setzt das neue Blockpit-Produkt Mittelherkunft an.

Was ist „Mittelherkunft“?

Blockpit Mittelherkunft erstellt in wenigen Minuten einen strukturierten, bankenfreundlichen Nachweis über die Herkunft deiner Kryptowährungen.

Das Ergebnis ist ein übersichtlicher PDF-Bericht, der genau zeigt, woher dein Krypto-Vermögen stammt, wie es sich entwickelt hat und wann es in Fiat umgewandelt wurde – inklusive klarer Transaktions-Flow-Diagramme, Zeitstempel und Quellenangaben.

<div fs-richtext-component="info-box" class="info-box"><div class="flex-info-card"><img src="https://assets-global.website-files.com/65098a145ece52db42b9c274/650c6f4cef4c34160eab4440_Info.svg" loading="lazy" width="64" height="64" alt="" class="icon-info-box"><div fs-richtext-component="info-box-text" class="info-box-content"><p class="color-neutral-800">Kurz gesagt: Wenn die Bank fragt „Woher kommt dieses Geld?“, liefert Mittelherkunft die Antwort – sauber, nachvollziehbar und verständlich.</p></div></div></div>

Welche Probleme Mittelherkunft löst

1. Vermeide eingefrorene Auszahlungen

Stell dir vor: Du hast seit Jahren Bitcoin auf deiner Cold-Wallet liegen, der Kurs steht gut, du willst verkaufen und transferierst sie auf deine Krypto-Börse – und plötzlich wird der Transfer gestoppt. Die Börse fragt, woher deine Coins stammen: gekauft, getauscht oder selbst gemined? Solange du das nicht belegen kannst, bleibt der Handel gesperrt.

Selbst wenn du schließlich verkaufen kannst, wartet oft schon die nächste Hürde: die Bank. Bei größeren Beträgen wird sie misstrauisch und verlangt ebenfalls Nachweise über die Herkunft des Geldes – im schlimmsten Fall wird dein Konto vorübergehend gesperrt.

Solche Szenarien kommen immer häufiger vor. Mit Mittelherkunft von Blockpit hast du die nötigen Informationen sofort parat. Das spart Zeit, Nerven – und sorgt dafür, dass du zügig an dein Geld kommst.

2. Bringe Ordnung in einen chaotischen Prozess – und spare Zeit und Nerven

Das Problem: Es gibt keinen einheitlichen Standard, wie ein Mittelherkunftsnachweis aussehen muss. Jede Bank und jede Krypto-Börse stellt andere Anforderungen – oft wissen selbst die Compliance-Teams nicht genau, was sie erwarten sollen.

Genau hier setzt Blockpit an: Gemeinsam mit Banken, Börsen und Expert:innen wurde ein klar strukturiertes Format entwickelt, das alle wichtigen Informationen enthält – von Transaktionshistorie und Quellen bis zu Zeiträumen und einem leicht verständlichen Flow-Diagramm.

<div fs-richtext-component="info-box" class="info-box protip"><div class="flex-info-card"><img src="https://assets-global.website-files.com/65098a145ece52db42b9c274/650c6f4b151815fb0be48cec_Lightning.svg" loading="lazy" width="64" height="64" alt="" class="icon-info-box"><div fs-richtext-component="info-box-text" class="info-box-content"><p class="color-neutral-800">Blockpit deckt den schwierigsten Teil ab – die komplette Krypto-Transaktionshistorie bis zur ersten Fiat-Einzahlung. Zusätzliche Nachweise wie Lohnzettel oder Kontoauszüge kannst du einfach ergänzen. Das Ergebnis: Kein mühsames Zusammensuchen, kein Excel-Chaos – sondern ein professioneller, nachvollziehbarer Bericht, den jede Bank versteht.</p></div></div></div>

Wann du Mittelherkunft brauchst

a) Wenn deine Auszahlung bereits eingefroren wurde (akut)

Deine Bank oder Krypto-Börse hat eine Auszahlung gestoppt? Mit Mittelherkunft kannst du deine Transaktionen schnell und nachvollziehbar belegen – und so die Freigabe deiner Gelder beschleunigen.

b) Wenn du eine größere Auszahlung planst (präventiv)

Erstelle den Bericht am besten schon vorab und reiche ihn proaktiv bei deiner Bank ein. So verhinderst du Rückfragen, Verzögerungen oder Kontosperrungen, bevor sie überhaupt entstehen.

Fazit: Vorbereitung spart Zeit – und sorgt dafür, dass du im Ernstfall ruhig schlafen kannst.

<div fs-richtext-component="info-box" class="info-box"><div class="flex-info-card"><img src="https://assets-global.website-files.com/65098a145ece52db42b9c274/650c6f4cef4c34160eab4440_Info.svg" loading="lazy" width="64" height="64" alt="" class="icon-info-box"><div fs-richtext-component="info-box-text" class="info-box-content"><p class="color-neutral-800">Wenn du Blockpit bereits für dein Portfoliotracking oder Steuerreporting nutzt, ist der größte Teil der Arbeit schon erledigt. Mittelherkunft basiert direkt auf deinen bestehenden Blockpit-Daten – keine Screenshots, keine Excel-Tabellen, kein Chaos. Ein Klick, und dein Bericht ist fertig.</p></div></div></div>

blockpit mittelherkunft symbolbild

Preis & Credits

Ein Credit = ein Mittelherkunftsnachweis.
Credits kannst du im Voraus kaufen, flexibel aufbewahren und jederzeit einlösen – sie verfallen nicht.

Einführungspreise:

  • 1 Credit: 9,99 €

  • 3 Credits: 24,99 €

  • 5 Credits: 39,99 €

(Späterer Standardpreis: 19,99 € pro Credit)

Fazit: Ruhe bewahren, Bericht erstellen, Auszahlung sichern

Wenn deine Bank oder Börse Nachweise verlangt, ist das kein Grund zur Panik.

Mit Blockpit Mittelherkunft hast du das richtige Produkt, um in Minuten einen sauberen, verständlichen und akzeptierten Nachweis zu liefern – statt tagelang in Datenchaos zu versinken.

So wird aus Stress wieder Kontrolle. Und du kommst zügig an dein Geld.

<div fs-richtext-component="info-box" class="info-box protip"><div class="flex-info-card"><img src="https://assets-global.website-files.com/65098a145ece52db42b9c274/650c6f4b151815fb0be48cec_Lightning.svg" loading="lazy" width="64" height="64" alt="" class="icon-info-box"><div fs-richtext-component="info-box-text" class="info-box-content"><p class="color-neutral-800">Neugierig geworden? Sieh dir hier einen Beispielbericht an – und erfahre im Helpcenter, wie du deinen eigenen Mittelherkunftsbericht in Blockpit erstellst - Schritt für Schritt.</p></div></div></div>

Haftungsausschluss: Die in diesem Beitrag bereitgestellten Informationen dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die Informationen wurden nach bestem Wissen erstellt und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Genauigkeit. Für detaillierte Informationen zu den Krypto-Regulierungen empfehlen wir, sich an einen zertifizierten Rechtsberater im jeweiligen Land zu wenden.

Dein Portfolio
verdient besseres!

Gewinne neue Einblicke und spare Steuern mit Blockpit.

Kostenlos starten

Smarte Steuern. Mehr Gewinne.

📈 Tracke dein gesamtes Krypto-Portfolio an einem Ort
🤑 Behalte mehr von deinen Gewinnen mit smarter Steueroptimierung
📊 Erstelle abgabefertige Steuerberichte nach BMF-Regeln

Jetzt kostenlos starten