DeFi Wallets 2025 - So verwahrst du deine Tokens sicher und flexibel

von
Florian Wimmer
,
Blockpit CEO & Krypto-Steuer Experte
Geprüft von
Georg Brameshuber
,
Krypto-Steuer Experte & Steuerberater
,
Aktualisiert am:
May 22, 2025

Blockpit verwendet strenge redaktionelle Prinzipien, um genaue, klare und umsetzbare Informationen bereitzustellen. Erfahre mehr über unsere redaktionellen Richtlinien.

Das Wichtigste

  • DeFi-Wallets können Kryptowährungen sicher verwahren und ermöglichen gleichzeitig den Zugang zum dezentralen Finanzsektor.
  • Es gibt verschiedene Arten von DeFi-Wallets, von physischen Geräten (Hardware Wallets) bis hin zu Apps fürs Smartphone oder Browser-Erweiterungen (Software Wallets).
  • Jede dezentrale Wallet hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, wobei man den Fokus in erster Linie immer auf die Sicherheit legen sollte.
  • “Not your keys, not your Coins”: Kryptowährungen sollten immer in einer eigenen DeFi-Wallet und nicht an einer Kryptobörse verwahrt werden.
Inhaltsverzeichnis

DeFi steht für “Dezentrale Finanzen” und beschreibt die Möglichkeit, mit Kryptowährungen Zugang zu Finanzdienstleistungen zu erhalten. Dabei wird eine zentrale Partei wie eine Bank überflüssig. Der DeFi-Sektor ermöglicht es, durch Smart Contracts Coins zu verleihen, Zinsen zu erhalten, Kredite aufzunehmen, Staking-Renditen zu erhalten und vieles mehr. Dafür benötigt man lediglich eine DeFi-Wallet und Kryptowährungen. Dezentrale Wallets sind daher ein zentraler Bestandteil im Krypto-Bereich. Dieser Beitrag gibt Aufschluss über die besten dezentralen Wallets und wie sie funktionieren.

Unsere DeFi-Wallets im Vergleich 

Wir haben die führenden DeFi-Krypto-Wallets getestet und in einem Vergleich gegenübergestellt. Dabei wurde der Fokus vor allem auf die Sicherheit, Gebühren, Funktionen und die Kompatibilität mit verschiedenen DeFi-Plattformen gelegt. Wie die folgende Tabelle zeigt, hat die Best Wallet unter den Softwarelösungen am besten abgeschnitten, während Ledger Stax als beste Hardware Wallet ebenfalls eine Gesamtbewertung von 5 Sternen erhält. Im nächsten Abschnitt wird darauf noch genauer eingegangen. 

<figure class="block-table">
<table>
<tr>
<th>Wallet</th>
<th>Typ</th>
<th>Sicherheit</th>
<th>Funktionen</th>
<th>Coins</th>
<th>Gebühren</th>
<th>Gesamtbewertung</th>
</tr>
<tr>
<td>Best Wallet</td>
<td>Mobile & Desktop</td>
<td>⭐⭐⭐⭐⭐</td>
<td>Multi-DEX Integration, Yield Farming, Staking, NFT-Support, Cross-Chain Swaps, DAO-Governance</td>
<td>300+</td>
<td>Niedrig</td>
<td>⭐⭐⭐⭐⭐</td>
</tr>
<tr>
<td>Ledger Stax</td>
<td>Hardware</td>
<td>⭐⭐⭐⭐⭐</td>
<td>Staking, DeFi-Integration über Ledger Live, NFT-Support, Multi-Chain</td>
<td>5.500+</td>
<td>Mittel</td>
<td>⭐⭐⭐⭐⭐</td>
</tr>
<tr>
<td>Cypherock X1</td>
<td>Hardware</td>
<td>⭐⭐⭐⭐⭐</td>
<td>Basis-DeFi über Partner-Apps, Staking, Multi-Chain</td>
<td>1.800+</td>
<td>Hoch</td>
<td>⭐⭐⭐⭐</td>
</tr>
<tr>
<td>MetaMask</td>
<td>Browser & Mobile</td>
<td>⭐⭐⭐</td>
<td>Voller EVM-Support, Token-Swaps, dApp-Integration, Gas-Optimierung</td>
<td>EVM</td>
<td>Niedrig</td>
<td>⭐⭐⭐⭐</td>
</tr>
<tr>
<td>Trust Wallet</td>
<td>Mobile App</td>
<td>⭐⭐⭐⭐</td>
<td>DEX-Integration, Staking, DApp-Browser, Binance-Ökosystem</td>
<td>1 Mio+</td>
<td>Niedrig</td>
<td>⭐⭐⭐⭐</td>
</tr>
<tr>
<td>ZenGo</td>
<td>Mobile App</td>
<td>⭐⭐⭐⭐</td>
<td>Multi-DEX, Staking, Lending, Keyless-Technologie, NFT-Galerie</td>
<td>70+</td>
<td>Niedrig</td>
<td>⭐⭐⭐</td>
</tr>
</table>
</figure>

Welche DeFi-Wallet ist die Beste? 6 DeFi-Wallets im Test

Unter den 6 Wallets, die wir getestet haben, haben zwei die Bestnote von 5 Sternen erhalten. Berücksichtigt wurden verschiedene Faktoren, wobei die Sicherheit immer an erster Stelle steht. Erst wenn die Sicherheit gewährleistet ist, kann man sich mit Fragen zu den Gebühren, Funktionen und zur Benutzerfreundlichkeit beschäftigen. 

1. Best Wallet 

Unter den Softwarelösungen überzeugt die Best Wallet auf ganzer Linie. Die Sicherheit ist zu jeder Zeit gewährleistet und während viele Anbieter in etwa über die gleichen Funktion verfügen, unterscheidet sich die Best Wallet hier mit einzigartigen Features wie einem “Upcoming Tokens”-Bereich, in dem vielversprechende Projekte vorgestellt werden. 

Die Benutzerfreundlichkeit ist hoch, was eine intuitive Nutzung ermöglicht, sodass die DeFi-Wallet auch für Anfänger leicht verständlich ist. Trotz einfacher Bedienung wurde an technischen Lösungen nicht gespart, sodass die Best Wallet umfangreichen Zugang zu dezentralen Finanzanwendungen ermöglicht.

Pro

  • Höchste Sicherheitsstufe unter den Software DeFi-Wallets.
  • Mehrere dezentrale Börsen (DEX) für günstigste Token-Swaps integriert.
  • Verschiedene Staking-Protokolle integriert (zum Beispiel Rocket Pool, Lido), um Zinsen auf gestakte Coins zu erhalten. 
  • Als Smartphone App und Browser-Erweiterung verfügbar.
  • Multi Chain Support: Verschiedene Blockchains werden unterstützt. Aktuell wird beispielsweise an einer vollständigen Solana-Integration gearbeitet.
  • Kostenloser App Download. Nutzung sofort möglich. 

2. Ledger Stax 

Unter den Hardware DeFi-Wallets schneidet die Ledger Stax am besten ab. Ledger ist der bekannteste Anbieter und hat sich über Jahre bewährt. Mit über 5.000 Token, die unterstützt werden, können hier Kryptowährungen verschiedener Blockchains verwaltet werden. Über Ledger Live wird der Zugang zu verschiedenen dezentralen Finanzanwendungen ermöglicht, wobei die Token über Staking oder Lending-Protokolle eine Rendite generieren können. 

Pro

  • Neues Gerät aus dem Jahr 2025, erfordert alle aktuellen Sicherheitsstandards.
  • Vielzahl an unterstützten Token und Blockchains.
  • Offline-Verwahrung der Private Keys sorgt für maximale Sicherheit.
  • Transaktionen, die zur Signatur angezeigt werden, werden leicht verständlich aufgeschlüsselt. Kein technisches Know-How erforderlich. 

Contra

  • Eine Hardware Wallet ist ein physisches Gerät, welches man verlieren kann. Auch Defekte sind nicht ausgeschlossen. 
  • Vorsicht beim Kauf von Drittanbietern oder gebrauchten Geräten. Geräte könnten manipuliert sein. 
  • Relativ teuer in der Anschaffung.

3. Cypherock X1 

Auch die Cypherock X1 überzeugt unter den Hardware DeFi-Wallets. Da es sich um eine Open Source Wallet handelt, ist maximale Transparenz gewährleistet und auch die aktuellen Sicherheitsstandards werden eingehalten, obwohl das Gerät älter ist als die Ledger Stax. Bis zu vier bestehende Wallets können mit dem Kauf der Cypherock X1 integriert und somit zusätzlich geschützt werden. 

Pro

  • Ermöglicht die Integration von bis zu vier bestehenden Wallets. 
  • Die Hardware DeFi-Wallet bietet maximalen Schutz, da Online-Angriffe ausgeschlossen sind. 
  • Viele DeFi-Anwendungen werden durch integrierte Partner-Apps ermöglicht. 

Contra

  • Physisches Gerät, anfällig für Beschädigungen oder den Verlust der Wallet. 
  • Teuer bei der Anschaffung. 
  • Swap-Gebühren können teilweise höher als bei anderen DeFi-Wallet Apps sein. 

4. MetaMask 

MetaMask ist die bekannteste Wallet im Ethereum-Ökosystem. Ethereum ist im DeFi-Sektor die mit Abstand führende Blockchain, sodass sich auch die MetaMask DeFi-Wallet App einer breiten Nutzerbasis erfreut. MetaMask ist sowohl als Browser-Erweiterung als auch als App fürs Smartphone verfügbar und unterstützt die direkte Nutzung von verschiedenen dApps. 

Kryptowährungen können auch direkt in der App gebridget und somit auf andere Blockchains übertragen werden. Bei der Signatur von Transaktionen lässt MetaMask allerdings zu wünschen übrig, da hier schon ein gewisses Grundverständnis erforderlich ist, um zu verstehen, was man genau signiert. Grundsätzlich sollte jede Transaktion genau geprüft werden, bevor sie signiert wird, was durch die vereinfachfte Darstellung bei Hardware Wallets einfacher sein kann. 

5. Trust Wallet 

Die Trust Wallet genießt hohes Ansehen, da sie von Binance entwickelt wurde. Binance ist die größte Kryptobörse der Welt, die unter anderem für ihre hohen Sicherheitsstandards bekannt ist. Da die Börse selbst Millionen von Nutzer hat, überzeugt auch die Trust Wallet DeFi App mit einer breiten Nutzerbasis. 

Die Integration in das Binance-Ökosystem ermöglicht umfangreichen Zugang zu DeFi-Anwendungen. Millionen von Token von über 100 Blockchains werden laut eigenen Angaben unterstützt, sodass die Auswahl hier wohl am Größten ist. 

6. ZenGo 

Bei ZenGo handelt es sich genau wie bei der Best Wallet um eine DeFi-Wallet App. Hier wird also kein physisches Gerät gekauft. Die App steht zum kostenlosen Download bereit, sodass hier keine Anschaffungskosten anfallen. Die Gebühren können bei Token-Swaps allerdings etwas höher sein als bei vergleichbaren Anwendungen. 

Der Zugang zu einfachen DeFi-Anwendungen wie Staking oder Token-Swaps ist direkt in der App möglich. Durch eine Multi-Chain-Unterstützung können Kryptowährungen und NFTs verschiedener Blockchains gehandelt, verwahrt und verwaltet werden. Außerdem ist der Kunden-Support direkt über die App 24/7 erreichbar. 

DeFi-Wallets erstellen für Anfänger - Best Wallet Anleitung 

Was zunächst sehr technisch und kompliziert klingt, wird bei der Nutzung ganz einfach und selbsterklärend. Mit der folgenden Schritt für Schritt Anleitung am Beispiel der Best Wallet, die als beste DeFi-Wallet App abgeschnitten hat, ist die Einrichtung in wenigen Minuten erledigt. 

Während Hardware Wallets mit Anschaffungskosten, Lieferzeiten und späteren zusätzlichen App-Downloads verbunden sind, erfolgt die Einrichtung der Best Wallet unkompliziert und Nutzer können sofort starten. Aufgrund der benutzerfreundlichen Oberfläche und des intuitiven Aufbaus gerät der technische Aspekt in den Hintergrund. Mit 4 einfachen Schritten können auch Anfänger sofort starten und Zugang zu den unterschiedlichsten DeFi-Plattformen bekommen. 

1. Download der App 

Die Best Wallet App steht zum kostenlosen Download für Android und iOS zur Verfügung. Der Download kann direkt auf der Website gestartet werden, wobei sich nach einem Klick auf den Download-Button ein Fenster mit einem QR-Code öffnet. Der Scan dieses Codes führt direkt zum Download der App. Alternativ ist die Best Wallet auch direkt im Apple App Store oder im Google Play Store verfügbar. 

2. Erststart und Seed Phrase 

Da die Best Wallet komplett anonym ist, wird beim ersten Öffnen der App nur die Eingabe einer E-Mail-Adresse erforderlich. Anschließend kann man direkt starten. Die Seed Phrase kann nur eingesehen werden, indem man auf “Settings -> Manage Wallets -> Show Seed Phrase” klickt. Die Seed Phrase wird nur benötigt, um die Wallet wiederherzustellen, wenn man sie auf einem anderen Gerät installiert. Die Seed Phrase sollte niemals an Dritte weitergegeben wird, da sie den Zugang zu den Coins in der DeFi-Wallet ermöglicht.

3. Sicherheitsfunktionen 

Die Best Wallet ist mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Neben einem Pin-Code kann die biometrische Gesichtserkennung aktiviert werden, was empfohlen wird. Außerdem wird empfohlen, die integrierte 2-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren. 

4. Netzwerke und Token hinzufügen 

Direkt am Startbildschirm der App bekommt man bereits eine Übersicht über das verfügbare Guthaben und die gängigsten Coins wie Bitcoin, Ethereum oder BNB sind bereits integriert. Um weitere Token oder Netzwerke hinzuzufügen, reicht ein Klick auf den “Manage Tokens” Button. 

Die Token können über die Namenssuche oder die Eingabe der jeweiligen Contract-Adresse hinzugefügt werden. Die unterstützten Blockchains sind bereits in der Standardeinstellung aktiviert. An der Unterstützung weiterer Netzwerke wie Solana wird bereits gearbeitet. 

Was ist ein DeFi-Wallet? 

Ein DeFi-Wallet ist wie eine Brieftasche für deine digitalen Währungen. Im Gegensatz zu einer Custodial Wallet, die von einer dritten Partei verwaltet wird, hat man mit einer DeFi-Wallet selbst die volle Kontrolle über seine Kryptowährungen. 

Obwohl die meisten Nutzer, die erstmals mit Kryptowährungen in Berührung kommen, ihre Coins auf einer Börse kaufen und sie dort liegen lassen, wird dringend empfohlen, diese nach dem Kauf in eine dezentrale Wallet zu übertragen. Kryptobörsen sind beliebte Angriffsziele für Hacker und können auch insolvent werden, wie die Vergangenheit mehrmals gezeigt hat. 

Wer seine Coins in einer DeFi-Wallet hält, muss sich darüber keine Sorgen machen, da man die Kontrolle auch behält, wenn es die Börse nicht mehr geben sollte. Außerdem wird erst dadurch der Zugang zu verschiedenen DeFi-Plattformen ermöglicht, sodass man die Vorteile des Krypto-Sektors voll ausnutzen kann. 

Wie funktioniert ein dezentrales Wallet im DeFi-Ökosystem? 

Ein dezentrales Wallet (DeFi-Wallet) funktioniert nach dem Prinzip der Selbstverwahrung. Du erhältst beim Einrichten eine Seed Phrase, meist bestehend aus 12 oder 24 Wörtern. Diese stellt den Zugang zu deinem Private Key dar, mit dem du Transaktionen signieren und deine digitalen Vermögenswerte wie Coins, Token und NFTs verwalten kannst. Der Public Key dient dagegen als Empfangsadresse und ist öffentlich einsehbar.

Die Seed Phrase ist der wichtigste Sicherheitsfaktor. Wer sie besitzt, hat vollständigen Zugriff auf dein Wallet und damit auf deine Kryptowährungen. Eine sichere Offline-Aufbewahrung ist daher unerlässlich.

Dezentrale Wallets erlauben die direkte Interaktion mit DeFi-Protokollen. Du kannst Token swappen, Vermögenswerte verleihen (Lending), Zinsen durch Staking verdienen oder an DAO-Governance teilnehmen und das alles ohne zentrale Instanz. Die Transaktionen werden direkt auf der Blockchain ausgeführt und durch deinen Private Key autorisiert. 

DeFi-Wallet Tracker - Portfolioüberwachung und Steuertools

DeFi-Wallet Tracker sind spezialisierte Tools, mit denen man seine Wallet-Aktivitäten und Bestände über verschiedene Blockchains hinweg im Blick behältst. Sie ermöglichen es, das Krypto-Portfolio in Echtzeit zu überwachen, Gewinne und Verluste zu analysieren und wichtige Daten für die Steuererklärung aufzubereiten. Ohne diese Tools kann das schnell sehr unübersichtlich werden. 

Besonders nützlich sind sie bei der Nutzung mehrerer Wallets oder Chains. Zu den bekanntesten Tracking-Tools gehören DeBank und Zapper.fi. Beide bieten eine übersichtliche Darstellung deiner DeFi-Investments, Staking-Erträge und Token-Salden. Einige Tracker, wie Blockpit, integrieren zusätzlich automatisierte Steuerberechnung für den deutschen Markt.

Dezentrale Wallet Sicherheit - Sind DeFi-Wallets wirklich sicher? 

Sicherheit ist das um und auf am Kryptomarkt. Da es keine zentrale Instanz wie eine Bank gibt, ist es wichtig, dass man seine Coins in Eigenverantwortung sicher verwahrt. Auch wenn immer wieder davon gesprochen wird, dass Hardware Wallets noch sicherer wären, reicht auch eine gute DeFi-Wallet App völlig aus, solange man sorgfältig damit umgeht. 

Wer seine Wallet nur auf DeFi-Plattformen verbindet, die vertrauenswürdig sind und seine Seed Phrase für sich behält, hat auch mit einer App nichts zu befürchten. Im Umkehrschluss ist nämlich auch keine Hardware DeFi-Wallet sicher, wenn man die falschen Transaktionen genehmigt. Ein verantwortungsbewusster Umgang ist hier das A und O. 

Dezentrale Wallets im Test - Unser Fazit für 2025 

Der Kryptomarkt wächst rasant und mit ihm auch die Anbieter von DeFi-Wallets. In unserem Test haben die meisten Wallets in Bezug auf die Sicherheit sehr gut abgeschnitten, während es in Hinblick auf Gebühren, Anschaffungskosten und Token-Verfügbarkeit gravierende Unterschiede gibt. 

Es lohnt sich, DeFi-Wallet Erfahrungen zu sammeln, die Nutzung nicht zu scheuen und sich neben dem Kauf und Verkauf von den besten Kryptowährungen weitere dezentrale Finanzanwendungen genauer anzusehen. Durch die Nutzung verschiedener DeFi-Plattformen lässt sich die Rendite unabhängig von der Kursentwicklung maximieren. 

Egal ob Staking-Rewards oder Zinsen für das Verleihen von Coins, der dezentrale Finanzbereich hat viel zu bieten und könnte Banken und andere Finanzdienstleister in Zukunft überflüssig machen oder zumindest revolutionieren. 

FAQ

Was ist ein DeFi-Wallet? 

Ein DeFi-Wallet ist eine digitale Brieftasche, in der Kryptowährungen nicht nur gehalten, sondern auch für DeFi-Anwendungen wie Staking oder Lending genutzt werden können. Bei einer DeFi-Wallet hat man selbst die volle Kontrolle.

Ist eine DeFi-Wallet sicher? 

Eine DeFi-Wallet ist sicherer als eine Custodial Wallet einer Kryptobörse. Dabei ist es egal, ob man auf eine Hardware Wallet oder auf eine DeFi-Wallet App setzt, da man auf keine dritte Partei angewiesen ist. 

Wie bekomme ich Geld aus der DeFi-Wallet? 

Wer seine Kryptowährungen wieder verkaufen möchte, kann sich in einigen Fällen das Geld direkt aus der DeFi-Wallet auszahlen lassen. Alternativ können die Coins an eine Börse geschickt und dort verkauft und anschließend ausgezahlt werden. 

Wo kann ich DeFi-Wallets kaufen? 

Physische DeFi-Wallets (Hardware) sollten immer nur direkt beim Hersteller gekauft werden. DeFi-Wallet Apps sind dagegen in der Regel kostenlos. 

Haftungsausschluss: Die in diesem Beitrag bereitgestellten Informationen dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die Informationen wurden nach bestem Wissen erstellt und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Genauigkeit. Für detaillierte Informationen zu den Krypto-Regulierungen empfehlen wir, sich an einen zertifizierten Rechtsberater im jeweiligen Land zu wenden.

Jetzt Krypto-Steuern berechnen!

Erstelle deinen Krypto-Steuerbericht in wenigen Klicks.

Kostenlos starten

Krypto Steuern & Tracking

📈 Tracke dein Krypto-Portfolio
🚀 Entdecke versteckte Insights
💡 Optimiere & spare Steuern

Jetzt kostenlos starten