von Steuerberatenden geprüft

Der ultimative Bitpanda-Steuer-Guide für Deutschland

von
Florian Wimmer
,
Blockpit CEO & Krypto-Steuer Experte
Geprüft von
Matthias Steger
,
Steuerberater für Kryptowährungen
,
Zuletzt aktualisiert:
May 14, 2025

Blockpit verwendet strenge redaktionelle Prinzipien, um genaue, klare und umsetzbare Informationen bereitzustellen. Erfahre mehr über unsere redaktionellen Richtlinien.

Das Wichtigste

  • Die steuerliche Behandlung ist je nach Produkt unterschiedlich: Krypto, Edelmetalle, Derivate und Cashback werden unterschiedlich besteuert.
  • Finde heraus, welche Steuer für welches Bitpanda-Produkt gilt – und was du in deiner Steuererklärung angeben musst.
  • Blockpit erleichtert die Steuererklärung durch automatische Transaktionsimporte und korrekt berechnete Steuerberichte für alle Bitpanda-Produkte.
Inhaltsverzeichnis

Bitpanda bietet eine breite Palette an Investmentmöglichkeiten, von Kryptowährungen über Edelmetalle bis hin zu innovativen Finanzprodukten. Doch wie werden diese steuerlich in Deutschland behandelt? Dieser Guide liefert dir einen verständlichen Überblick zur steuerlichen Einordnung aller Bitpanda-Produkte.

Bitpanda BEST Rewards

<div fs-richtext-component="tax-status-tax-free" class="tax-status-pills tax-free"><div>Steuerfrei bei Zufluss</div></div><div fs-richtext-component="tax-status-income-tax" class="tax-status-pills"><div>EINKOMMENSSTEUERSATZ 0-45%</div></div>

Das Bitpanda Treueprogramm belohnt Nutzer regelmäßig mit BEST Rewards für die Nutzung der Plattform.

Bitpanda BEST Rewards sind steuerfrei, da sie als Treueprogramm keinen Gegenleistungscharakter haben. Der Zufluss wird mit 0€ bewertet, es entsteht keine Steuerpflicht. Gewinne aus der Veräußerung unterliegen den normalen Steuerregeln bei einer Haltedauer von unter einem Jahr und einem Gewinn ab 1.000€.

<div fs-richtext-component="info-box" class="info-box"><div class="flex-info-card"><img src="https://assets-global.website-files.com/65098a145ece52db42b9c274/650c6f4cef4c34160eab4440_Info.svg" loading="lazy" width="64" height="64" alt="" class="icon-info-box"><div fs-richtext-component="info-box-text" class="info-box-content"><p class="color-neutral-800">BEST wird gemeinsam mit Pantos (PAN) in den neuen Token Vision (VSN) überführt. Es handelt sich dabei um eine Tokenmigration mit Übernahme der Haltedauern. Der genaue Zeitpunkt wird von Bitpanda noch bekannt gegeben.</p></div></div></div>

Bitpanda Card Cashback

Mit der Bitpanda Card erhalten Nutzer Cashback in Bitcoin für Transaktionen mit Kryptowährungen, Edelmetallen oder anderen Assets.

Die steuerliche Behandlung von Cashback ist derzeit nicht abschließend geklärt. Es gibt zwei mögliche Ansätze:

  1. Gebührennachlass: Cashback könnte als eine Minderung der Werbungskosten angesehen werden.
  2. Sonstige Einkünfte: Alternativ kann Cashback als "sonstige Einkünfte" gemäß § 22 Nr. 3 EStG gelten. In diesem Fall bleibt er bis zu einer Freigrenze von 256 € steuerfrei. Wird diese Grenze überschritten, wird der gesamte Betrag steuerpflichtig.

Bitpanda Card Payments

Mit der Bitpanda Card kannst du direkt mit Kryptowährungen, Edelmetallen, Bitpanda Stocks oder deinem EUR-Wallet bezahlen. Die steuerliche Behandlung hängt vom jeweils verwendeten Asset ab:

  • Kryptowährungen: Zahlungen gelten als Veräußerung. Gewinne sind steuerpflichtig, wenn die Haltedauer unter einem Jahr liegt und der Gewinn die Freigrenze von 1.000€ erreicht.
  • Edelmetalle: Gewinne aus Edelmetallen sind ebenfalls steuerpflichtig, wenn die Haltedauer unter einem Jahr liegt und die Freigrenze überschritten wird.
  • Bitpanda Stocks: Einkünfte aus Bitpanda Stocks gelten als Kapitaleinkünfte und unterliegen der Abgeltungsteuer von 25%. Die einjährige Spekulationsfrist für Kryptowährungen ist hier nicht anwendbar. Gewinne und Verluste müssen in der Steuererklärung angegeben werden (Anlage KAP).

Bitpanda Cash Plus

<div fs-richtext-component="tax-status-income-tax" class="tax-status-pills"><div>Kapitalertragsteuer 25%</div></div>

Bei Bitpanda Cash Plus erhältst du laufend Rendite auf dein Euro-Guthaben – nicht als klassische Zinsen, sondern über einen Derivatvertrag auf einen Geldmarktfonds.

Erträge aus Bitpanda Cash Plus gelten als Kapitaleinkünfte und unterliegen der Abgeltungsteuer (25% zzgl. Solidaritätszuschlag). Diese sind in der Anlage KAP unter „ausländische Erträge, die nicht der Abgeltungsteuer unterlagen“ anzugeben.

Bitpanda Commodities

<div fs-richtext-component="tax-status-income-tax" class="tax-status-pills"><div>Kapitalertragsteuer 25%</div></div>

Nutzer können an der Preisentwicklung von Rohstoffen wie Öl oder Gas teilhaben, ohne direkt darin zu investieren.

Gewinne aus Bitpanda Commodities werden als Kapitaleinkünfte behandelt und mit 25% Abgeltungsteuer zzgl. Solidaritätszuschlag besteuert. Diese sind in der Anlage KAP unter „ausländische Erträge, die nicht der Abgeltungsteuer unterlagen“ anzugeben.

Bitpanda Crypto Index

<div fs-richtext-component="tax-status-income-tax" class="tax-status-pills"><div>Einkommenssteuersatz 0-45%</div></div>

Der Crypto Index fasst mehrere Kryptowährungen in einem Produkt zusammen. Am Monatsende wird die Gewichtung automatisch angepasst – dabei können einzelne Kryptowährungen durch andere ersetzt werden (sogenanntes „Rebalancing“).

Gewinne durch Veräußerung oder Rebalancing innerhalb eines Jahres gelten als Spekulationseinkünfte und unterliegen dem progressiven Einkommensteuersatz. Verluste können nur innerhalb derselben Einkunftsart verrechnet werden.

Bitpanda Leverage

<div fs-richtext-component="tax-status-income-tax" class="tax-status-pills"><div>Kapitalertragsteuer 25%</div></div>

Bei Bitpanda Leverage können Nutzer mit Hebel auf steigende oder fallende Krypto-Kurse setzen – ohne die Coins selbst zu besitzen.

Gewinne aus Leverage-Positionen gelten als Einkünfte aus Kapitalvermögen und unterliegen der Abgeltungsteuer von 25 %. Die einjährige Spekulationsfrist findet keine Anwendung. Die Gewinne sind in der Anlage KAP unter „ausländische Erträge, die nicht der Abgeltungsteuer unterlagen“ anzugeben.

Bitpanda Metals

<div fs-richtext-component="tax-status-income-tax" class="tax-status-pills"><div>Einkommenssteuersatz 0-45%</div></div>

Bei Bitpanda Metals kannst du Gold, Silber, Platin und Palladium digital kaufen. Dabei erwirbst du sogenanntes Miteigentum an echten Edelmetallen, die extern gelagert werden – eine physische Auslieferung ist laut AGB aber nicht möglich.

Gewinne aus dem Verkauf von Edelmetallen sind steuerfrei, wenn die Haltedauer mindestens ein Jahr beträgt. Innerhalb eines Jahres unterliegen sie dem progressiven Einkommensteuersatz, wenn die Freigrenze von 1.000€ erreicht wird.

Bitpanda Spotlight

<div fs-richtext-component="tax-status-income-tax" class="tax-status-pills"><div>Einkommenssteuersatz 0-45%</div></div>

Spotlight bietet Zugang zu neuen, vielversprechenden Kryptowährungen, oft durch Airdrops.

Solange sie keine Gegenleistung darstellen, sind sie beim Zufluss steuerfrei. Gewinne aus der Veräußerung unterliegen den normalen Steuerregeln bei einer Haltedauer von unter einem Jahr und einem Gewinn ab 1.000€.

Bitpanda Spot Trading

<div fs-richtext-component="tax-status-income-tax" class="tax-status-pills"><div>Einkommenssteuersatz 0-45%</div></div>

Spot Trading ist die unkomplizierteste und direkteste Form des Tradings. Anleger kaufen und verkaufen Vermögenswerte zum aktuellen Marktpreis, wobei die Transaktionen sofort abgewickelt werden.  

In Deutschland unterliegen Gewinne aus Spot Trading dem persönlichen Einkommensteuersatz von 0% bis 45%. Sie bleiben jedoch steuerfrei, wenn die jährlichen Gewinne unter 1.000€ liegen (ab Steuerjahr 2024) oder die Vermögenswerte vor der Veräußerung länger als ein Jahr gehalten wurden.

Bitpanda Staking

<div fs-richtext-component="tax-status-income-tax" class="tax-status-pills"><div>Einkommenssteuersatz 0-45%</div></div>

Mit Staking können Nutzer durch die Bereitstellung von Kryptowährungen für Netzwerkvalidierungen regelmäßige Rewards verdienen.

Einnahmen aus Staking unterliegen als Teil der privaten Vermögensverwaltung der Besteuerung nach § 22 Nummer 3 EStG. Das bedeutet, dass Staking Rewards als sonstige Leistungen in der Steuererklärung anzugeben sind. 

Staking Rewards werden bei Zufluss zum persönlichen Einkommensteuersatz besteuert, wenn das gesamte Einkommen aus Kryptowährungen mehr als 256€ pro Jahr beträgt.

Bitpanda Stocks

<div fs-richtext-component="tax-status-income-tax" class="tax-status-pills"><div>Kapitalertragsteuer 25%</div></div>

Bei Bitpanda Stocks kaufst du keine echten Aktien oder ETFs, sondern ein Derivat, dessen Wert sich an diesen orientiert.

Bitpanda selbst hält die echten Wertpapiere in einer Depotbank – du partizipierst über einen Derivatvertrag an deren Kursentwicklung.

Einkünfte aus Bitpanda Stocks gelten als Kapitaleinkünfte und unterliegen der Abgeltungsteuer von 25 %. Die einjährige Spekulationsfrist für Kryptowährungen ist hier nicht anwendbar. Gewinne und Verluste müssen in der Steuererklärung angegeben werden (Anlage KAP).

Steelcoin

<div fs-richtext-component="tax-status-income-tax" class="tax-status-pills"><div>Kapitalertragsteuer 25%</div></div>

Steelcoin ist ein tokenisiertes Investment in den Wert von Stahlprodukten, handelbar als ERC20-Token.

Steelcoin wird wie Bitpanda Stocks behandelt. Gewinne und Ausschüttungen unterliegen der Abgeltungsteuer (25%), und die einjährige Spekulationsfrist findet keine Anwendung. Die Gewinne sind in der Anlage KAP unter „ausländische Erträge, die nicht der Abgeltungsteuer unterlagen“ anzugeben.

Fazit: Bitpanda nutzen – Steuern einfach mit Blockpit erledigen

Bitpanda bietet eine breite Palette an Investmentmöglichkeiten – von Kryptowährungen über Edelmetalle bis hin zu innovativen Finanzprodukten. Dabei gilt: Jedes Produkt wird steuerlich unterschiedlich behandelt, je nachdem, wie es rechtlich einzuordnen ist. Deshalb ist es wichtig, die jeweilige Steuerregel zu kennen und alle Gewinne und Erträge korrekt in der Steuererklärung anzugeben.

<div fs-richtext-component="info-box" class="info-box protip"><div class="flex-info-card"><img src="https://assets-global.website-files.com/65098a145ece52db42b9c274/650c6f4b151815fb0be48cec_Lightning.svg" loading="lazy" width="64" height="64" alt="" class="icon-info-box"><div fs-richtext-component="info-box-text" class="info-box-content"><p class="color-neutral-800">Blockpit, als enger Partner von Bitpanda, bietet dafür die ideale Lösung: Mit einer nahezu perfekten API-Anbindung importierst du alle Bitpanda-Transaktionen automatisch und erhältst einen steuerkonformen Bericht – schnell, einfach und gesetzeskonform. Jetzt kostenlos registrieren und selbst überzeugen!</p></div></div></div>

Hilfreiche Links

No items found.
Quellen & Referenzen
Update Log
Haftungsausschluss: Die in diesem Beitrag bereitgestellten Informationen dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die Informationen wurden nach bestem Wissen erstellt und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Genauigkeit. Für detaillierte Informationen zu den Krypto-Regulierungen empfehlen wir, sich an einen zertifizierten Rechtsberater im jeweiligen Land zu wenden.

Berechne deine Krypto-Steuer!

Erstelle deinen Krypto-Steuerbericht in wenigen Klicks.

Kostenlos starten

Krypto Steuern & Tracking

📈 Tracke dein Krypto-Portfolio
🚀 Entdecke versteckte Insights
💡 Optimiere & spare Steuern

Jetzt kostenlos starten